-
07.11.2014, 15:53 Abstraktes Malen/Gegenständliches Malen #1
Meine Motte malt immer noch rein abstrakt – und nicht ansatzweise gegenständlich, wie ich gestern von ihrem Vater erfuhr.
Zu Hause werden aber Kreise und ähnliches geübt …
Nun, ich bin irgendwie ganz froh, dass meine Tochter weiterhin wenig Interesse am Malen hat – und wenn sie malt, malt sie “Krickelkrakel”. Dafür denkt sie sich meist besonders beeindruckende und wahnsinnig lange Titel aus … *schmunzel* Würde sie nämlich bei Oma und Papa gegenständlich malen, würde es natürlich heißen, ich hätte sie in der entsprechenden Hinsicht nicht hinreichend gefördert. Ich selbst bin alles andere als künstlerisch begabt, habe aber früher mit drei und vier Jahren durchaus bereits gegenständlich gemalt.
Ist mein Töchterlein einfach ein faules Söckchen? Oder was könnten die Gründe dafür sein, dass Julchen nicht gegenständlich malt?
-
07.11.2014, 17:53 Abstraktes Malen/Gegenständliches Malen #2
Ich würde mir da keine Gedanken machen solange der Arzt bei den U`s nichts gesagt hat. Mein Sohn mag es auch nicht zu malen und meine Tochter malt fast besser als er obwohl sie deutlich jünger ist. Vielleicht ist ihre Augen-Hand-Koordination auch einfach noch nicht ganz ausgereift.Die Feinmotorik kann man auch sehr gut mit Basteln oder Bauspielen schulen. Wenn ihr Euch aber Sorgen macht würde ich mal einen Sehtest machen lassen.
Gruss-Niki
-
07.11.2014, 20:45 Abstraktes Malen/Gegenständliches Malen #3
Also, ich mache mir deswegen beim besten Willen keine Sorgen (da gibt es ganz andere Dinge, wegen welcher ich mir bezüglich meines Töchterleins Sorgen mache …). Mich interessiert einfach nur, womit Julchens Unlust am Malen zusammenhängen könnte. Bei der letzen U (der U8) erreichte meine Motte die volle Punktzahl, und beim Augenarzt war ich mit ihr im Juni dieses Jahres. Ergebnis: 100 Prozent Sehfähigkeit und auch ansonsten alles “tadellos”. Ich weiß, dass meine Tochter im Alter von zwei Jahren alles Mögliche “vorgemalt” bekommen wollte, worauf ich mich – im Gegensatz zu ihrem Vater – nicht besonders oft eingelassen habe.
Nun, vielleicht übt er bzw. Oma Barbara jetzt auch zu viel mit ihr – und ich halte dieses sogenannte Üben bei einem vier Jahre alten Kind ohnehin nicht wirklich für angemessen.
-
10.11.2014, 20:20 Abstraktes Malen/Gegenständliches Malen #4
Ich schätze, sie hat einfach keine Lust zu malen. Auch Kinder, welche schon ,,ganz gut” in dem Alter malen können, verfallen schnell dadurch ins ,,krakeln”.
Jedes Kind entwickelt sich auch anders und jedes kann etwas anderes gut und etwas eben weniger gut . -
10.11.2014, 20:34 Abstraktes Malen/Gegenständliches Malen #5
Ich habe auch den Eindruck, dass meine Tochter einfach keine große Künstlerin ist und dementsprechend keine Lust zum Malen hat. Dafür redet sie fast schon wie eine Sechsjährige.
Hältst du es denn für sinnvoll, Kotori, dass ihr Vater und ihre Großmutter mit ihr Zeichnen sowie Malen üben? Oder meinst du, dass dieses den Effekt haben könnte, dass meine Maus des Malens noch überdrüssiger wird?
-
11.11.2014, 19:37 Abstraktes Malen/Gegenständliches Malen #6
Malen üben finde ich Unsinn! Spätestens in der Schule gibt es genug Zwang und dann muss ev etwas geübt werden . Aber jetzt könnte es den Spass verderben. Ich hatte auch schon Kinder, welche sich nur ungern künstlerisch betätigten. Naja, gerade zu Weihnachten sagte ich dann: ,,Deine Oma/Mama/Tante freut sich sehr, wenn du ihr ein schönes Bild malst!” Manche Kinder kleben auch sehr gern, damit kann man auch schöne Karten gestalten. Laut (sächsischen) Bildungsplan soll man den Kindern überhaupt nicht hineinreden. Was ich aber dennoch mache: Vergißt ein Kind z.B. die Arme zu malen, dann sage ich meist: Oh, da fehlt doch was! Manchmal lasse ich das Kind auch in den Spiegel schauen.
Will ein Kind den Kopf von Oma für die Geburtstagskarte lila ausmalen sage ich: Sieht deine Oma lila aus? Das Kind lacht und nimmt eine passende Farbe, besteht es auf lila dann ists eben auch okay.