Kind und Fernbeziehung: Familienleben gestalten

Viele Familien sind nicht immer zusammen, da ein Elternteil für eine gewisse Zeit nicht anwesend sein kann. Dienstreisen, Auslandseinsätze oder auch Schichtarbeiten machen ein harmonisches Familienleben nicht immer machbar. Doch Kinder brauchen die Aufmerksamkeit von beiden Elternteilen. Je nach dem in welchen Alter sich das Kind befindet, kann es ganz unterschiedlich reagieren, wenn Mama oder Papa tagelang von der Familie getrennt ist.

happy-family

Eine Fernbeziehung ist für Eltern nicht immer leicht und besonders das Kind leidet unter diesen Umständen. Doch wenn der Vater oder die Mutter für längere Zeit auf eine Dienstreise gehen muss, gibt es keine andere Möglichkeit, als irgendwie mit dieser Trennung aus zukommen. Viele Familien leben in einer Fernbeziehung und sehen sich teilweise für sehr lange Zeit nicht. Machbar ist das alles, wobei oftmals Frauen alleine mit dem Kind im Alltag verbleiben, während der Mann arbeitet. Frauen sind in dieser Zeit dann schon fast alleinerziehend und sollten sich das vorher bewusst machen. Besonders Kinder leiden, wenn ein Elternteil weg fällt, da sie nicht verstehen können, warum Papa oder Mama nur für kurze Zeit da ist und dann wieder gehen muss. Sehr hilfreich ist es dem Kind zu sagen, wann genau der Vater wieder kommen wird und warum er überhaupt weg gehen muss. Bis dahin sollte der Vater nicht aus dem Alltag verschwinden. Bei sehr kleinen Kindern sind Telefonate am Abend mit dem Vater hilfreich. Mindestens ein Gute-Nacht-Kuss durch das Telefon jeden Abend, sollte daher machbar sein. Auch ein Kleidungsstück mit dem Geruch von Papa, welches zum Schlafen mit ins Bett genommen wird, kann dem Kind helfen, wenn es Papa vermisst. Ist das Kind schon etwas älter, kann es auch täglich Briefe oder E-Mails an seinen Papa schreiben, um den Kontakt nicht zu verlieren

Das abwesende Elternteil sollte komplett in alle Entscheidungen, welche das Kind betreffen mit einbezogen werden. Wenn der Vater nach langer Zeit wiederkommt, kann die Situation manchmal komisch und enttäuschend sein. Denn beim Wiedersehen mit dem Kind, ist die Enttäuschung oftmals sehr groß, da das Kind plötzlich nicht mehr kuscheln möchte oder sogar wieder anfängt zu fremdeln. Schließlich muss sich nach langer Trennung ein Kind erst wieder an Papa gewöhnen, der so lange einfach weg war. Wenn der Vater zurück gekommen ist, sollte trotzdem alles so ablaufen wie bisher. Die Ebene zwischen beiden Elternteilen sollte auf einer Höhe sein. Denn Alltagssituationen laufen nicht so ab, wie Situation, wo der Vater zurückgekommen ist. Oftmals hat über die Woche dann die Mutter mit stressigen Alltagssituationen zu kämpfen, welche der Vater in Freizeitsituationen am Wochenende nur selten mitbekommt. Daher sollte auch der Vater zeigen, dass er bei Verboten oder Entscheidungen immer durchgreifen kann. Ganz klar, darf das Kind bei einer Fernbeziehung nicht zu kurz kommen. Doch auch die Partnerschaft leidet oftmals erheblich darunter. Meist ist in den Zeiten, wo die gesamte Familie vereint ist, jegliche Aufmerksamkeit dem Kind gewidmet. Oftmals bleibt dann keine Zeit mehr für die Beziehung und Paare leben sich irgendwann auseinander. Daher gilt den täglichen Kontakt zu bewahren und auch kleinere Alltagssituationen auszutauschen, ansonsten erkennt man den Partner irgendwann nicht mehr wieder.

Schreibe einen Kommentar