-
11.09.2010 14:14 #1
Hallo zusammen, habe nach Antworten geggogelt, kann aber einfach nichts finden. Meine kleine Nathalie ist 18 Monate und krabbelt seit ca 3 Tagen unter ihre Matratze und schläft da, zumindest, wenn sie denn schläft. Bei jedem Mittagsschlaf hat sie in den letzten 3 Tagen ca 1 Std gemeckert, geweint usw bis sie dann mal einschlief. Abends gehts, da gibts kaum ärger. Sie geht mittags meist gegen 11 – 11.30Uhr schlafen, da sie morgens so früh wach wird. Am Anfang, vor ca 1ner Wocher hat sie nur ihr stofftier unter die Matratze gepackt, mitlerweile halt, sich selbst. Fand das am Anfang auch lustig, aber gerade jetzt, liegt sie 2 Stunden, schreit, meckert, weint, ich denke, der mittagsschlaf hat sich erledigt… Warum macht sie das? Was kann ich tun? Könnte Ratschläge gebrauchen, bevor das Abends auch noch streß gibt…
LG
-
13.09.2010 10:35 #2
Meine kleine krabbelt auch unter die Matratze allerdings schläft sie da (noch) nicht .. vielleicht sucht deine kleine einen schutz? bisschen gemütlichkeit? hast du einen Himmel am Bettchen? Oder vielleicht sogar noch das Nestchen?
__________________
[ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1823&tid=1[/ticker]
-
13.09.2010 12:55 #3
Die kleine hat einen Himmel überm bettchen. Find das halt irgendwie komisch, vor allem weil unter der Matratze ja nur eine Holzplatte ist…
Naja, wir haben die Matratze jetzt festgebunden mit einem Bettlaken von uns. Das klappte gestern ganz gut. Heute, naja, noch nicht, bin mal gespannt wann sie einschläft…
-
13.09.2010 13:02 #4
Dann mach mal ein Nestchen wieder dran … vielleicht hat sie auch angst vor etwas? schläft sie im dunkeln ? dann mach ich doch mal ein nachtlicht in die steckdose (:
__________________
[ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1823&tid=1[/ticker]
-
14.09.2010 09:47 #5
Hmmm, also erstmal ein Nachtlicht haben wir in der Steckdose, in der nähe vom Bettchen so das sie das auch sieht….
-
14.09.2010 10:29 #6
mal abwarten wie sie nun schläft (:
__________________
[ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1823&tid=1[/ticker]
-
15.09.2010 12:25 #7
Vielleicht mag sie auch einfach, dass die Matratze so schwer ist und ihr da einen gewissen Halt gibt. Sie spürt sich dadurch selber sehr viel besser. Probier doch mal, einen Einkaufsbeutel aus Stoff mit Vogelsand (Drogeriemarkt) zu füllen und zu zu nähen. den legst du auf sie. soll ja nicht komplett voll sein, nur so, dass er leichten Druck ausübt. vielleicht hilft das. Es gibt auch solche Sanddecken zu kaufen. Sind aber recht teuer, um das erstmal nur auszuprobieren.
__________________
-
15.09.2010 12:40 #8
ich würde niemals einen sack mit sand ins kinderbett legen ,, was ist wenn der kaputt geht ?? was ist wenn die den sand runterschlucken ? würde ich niemals machen ..
__________________
[ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1823&tid=1[/ticker]
-
16.09.2010 13:09 #9
Ist dir denn schonmal ein Stoffbeutel kaputt gegangen? Man kann den ja auch doppelt machen. Hat dein Kind noch nie Sand gegessen im Sandkasten? Hast du noch nie was von der Sandtherapie gehört? Die ist unter anderem für Menschen, die sich selber nur schlecht spüren können.
AUßerdem war es ja nur ein Gedanke, weil ich diese Art Ruhe zu finden von einigen Kindern kenne.
__________________
-
16.09.2010 13:28 #10
jedem das seine (: ich würde es nicht machen …
__________________
[ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1823&tid=1[/ticker]
-
16.09.2010 14:51 #11
Mein erster Gedanke war auch, dass es zu hell ist. Probier’s ansonsten mal mit einer schwereren Decke, die dein Kind besser spürt. Das Nestchen ist auch eine gute Idee. Vielleicht ist’s auch einfach so, dass irgendwo durch eine Fensterritze ein Luftzug über ihr Bett weht. Hat sie denn noch Stäbe am Kinderbett? Vielleicht könnt ihr eine Art Höhle bauen mit einer blickdichten Decke drüber, die nicht ganz so weit oben ist und Geborgenheit schenkt. Eventuell muss die Kleine aber im Moment auch nicht so viel oder einfach anders schlafen. Der Rhythmus bei einem Kind kann durchaus variieren (Ende Wachstumsphase, anderes Essen/Trinken, Wetteränderung, … ), so dass vielleicht der Mittagsschlaf eine Stunde später stattfinden kann. Wenn sie noch nicht müde ist und trotzdem ins Bett soll, schreit sie natürlich.
Ich halte es ansonsten für recht gefährlich, wenn kleine Kinder unter der Matratze liegen (Erstickungsgefahr / Schreien wird deutlich gedämpft), von daher würd ich eher die Matratze festnähen oder -binden als das Schauspiel weiter mitzumachen.
__________________
Ehrlichkeit und Treue haben nur Wert als Gegengeschenke, sonst sind sie die größte Verschwendung.
(Arthur Schnitzler) -
17.09.2010 19:22 #12
In dem Sinne klappt sie die Matratze auch nur um, deswegen haben wir diese jetzt festgebunden danit das nicht mehr geht. Seit dem zieht sie das Bettlaken bis zur Hälfte… Aber das ist schon ok, denke ich, gibt nicht so viel Streß.
An eine Decke habe ich auch schon gedacht, hab die seit der Geburt schon rumliegen, aber dafür liegt sie noch nicht ruhig genug. Soweit ist sie noch nicht. Ansonsten, ja, sie hat noch ihr Gitterbettchen, anders würd ich ja kein Auge zu tun 🙂
-
29.11.2010 10:01 #13
Hey Glissaja, wie sieht’s mittlerweile mit der Kleinen aus? Wie hat sie geschlafen mit Decke und festgebundener Matratze?
Hatte sie vorher denn eigentlich keine Decke, wenn die schon so lange bei dir rumlag?__________________
Ehrlichkeit und Treue haben nur Wert als Gegengeschenke, sonst sind sie die größte Verschwendung.
(Arthur Schnitzler)