Tipps: Muttermilch abpumpen und aufbewahren

Im Idealfall, stillt die Mutter ihr Baby selbst. Denn diese schöne Erfahrung, ist für eine Mutter unbeschreiblich und festigt die Bindung, zwischen Mutter und Baby. Allerdings können oder müssen, einige Mütter ihr Baby mit der Flasche ernähren. Viele Mütter pumpen ihre Muttermilch einfach ab, damit das Baby nicht auf die wertvolle Ernährung verzichten muss. Es gibt einige Methoden, um Muttermilch aufzubewahren.

mother-feeding-her-baby

Aus verschiedenen Gründen, können Mütter nicht immer selbst ihr Baby stillen. Trotzdem wollen sie ihr Baby mit wertvoller Muttermilch versorgen. Es gibt viele Methoden, wie man die Milch abpumpen kann und auch ist es wichtig zu wissen, wo und wie lange man die abgepumpte Milch aufbewahren darf. Wenn die Milch abgepumpt wird, kann auch eine Bezugsperson das Baby, mit der Flasche füttern, wenn die Mutter zum Beispiel beruflich sehr eingespannt ist. So muss das Baby nicht auf die hochwertige Muttermilch verzichten. Außerdem sind die Eltern nicht auf industrielle, sowie manchmal sehr teure Babynahrung angewiesen. Um die Muttermilch abzupumpen, kann man mehrere Methoden anwenden. Zum einen kann man dazu nur die Hand verwenden, womit die Muttermilch ausgestrichen wird. Aber es kann auch eine manuelle oder elektrische Milchpumpe dazu verwendet werden. Jede Mutter sollte selbst entscheiden, welche Methode für sie angenehm ist. Oftmals ist ein Pumpe nicht zur Hand, dann bleibt nur die Möglichkeit die Muttermilch mit der Hand aus der Brust auszustreichen.

Bestenfalls lagert man die Muttermilch in Plastik-oder Glasflaschen mit einem luftdichten Verschluss. Außerdem gibt es spezielle Plastikbeutel zu kaufen, die als Aufbewahrung nur für Muttermilch dienen. Auf das Behältnis sollte dann das Abpump-Datum vermerkt werden. Danach kann die Milch ganz einfach im Gefrierschrank oder Kühlschrank aufbewahrt werden. Vorsicht ist geboten, bei der Verwendung und der Haltbarkeit. Aufgetaute Milch, sollte innerhalb eines Tages aufgebraucht werden. Wenn die Milch nach Abpumpen, bis zu fünf Tage im Hauptfach des Kühlschrankes halten soll, dann sollte nicht mehr, als 4 Grad Temperatur eingestellt sein. Bis zu zwei Wochen, kann sie dann im Gefrierfach lagern. Bis zu sechs Monaten kann sie ebenfalls im Gefrierschrank lagern. Allerdings nur dann, wenn eine Temperatur von -18 Grad eingestellt ist, die nicht überschritten werden darf.. Zum Auftauen, kann man ganz einfach das Behältnis der Muttermilch, in eine Schüssel mit warmen Wasser legen. Niemals sollte die Muttermilch in der Mikrowelle erwärmt und aufgetaut werden, da sonst alle wertvollen Nährstoffe schwinden. Reste die nach dem Füttern überbleiben, sollten lieber direkt entsorgt werden. Letztendlich ist frische Muttermilch besser, wie abgepumpte und aufgetaute Muttermilch. Auch wenn der abgepumpten Muttermilch, nach Auftauen aus dem Gefrierschrank, wertvolle Antikörper und Inhaltsstoffe verloren gehen, ist sie immer noch besser, wie industrielle Nahrung für Säuglinge.

Schreibe einen Kommentar