-
28.04.2014, 21:30 Töpfchen-Training: Tipps zur Windelentwöhnung #1
Irgendwann kommt die Zeit, wo Eltern ihr Kind nicht mehr wickeln müssen. Denn das Trockenwerden ist ein großer Fortschritt in der Entwicklung des Kindes. Doch das Trockenwerden kann ein langer…
Weiterlesen: Töpfchen-Training: Tipps zur Windelentwöhnung
-
28.04.2014, 21:54 Töpfchen-Training: Tipps zur Windelentwöhnung #2
Ich glaube, dieses Thema wurde im Rahmen dieses Forums bereits mehr als hinreichend “durchgekaut” … Zudem habe ich aus gewissen Kreisen vernommen, dass das Töpfchen-Training bereits überholt wäre. Julikas Erzieherin, welche 63 Jahre alt ist, meinte vor Kurzem zu mir, dass es zum Selbstbestimmungsrecht eines Kindes gehöre, wann es trocken werden wolle. Sie habe in ihren Kindergartengruppen bereits “kleine Professoren” gehabt, die mit fünf Jahren perfekt lesen, schreiben und rechnen konnten, aber zur Toilette gehen wollten sie nicht. Meine Tochter benötigt immer noch Windeln, was allerdings mit ihrer Obstipation, welche immer schlimmer wird, zusammenhängen muss. Entweder sie unterdrückt den Stuhl über mehrere Tage oder er wird durch das vom Kinderarzt verschriebene “Movicol junior” derart flüssig, dass dies kaum in Worte zu fassen ist. Die “normalen” Phasen dazwischen werden aus meiner Sicht immer kürzer, weshalb ich mit ihr, wenn sie sie von ihrer Reise zu Oma zurückgekehrt ist, dringend einen Allergologen und einen Proktologen aufsuchen werde. Allerdings zählt sie seit neuestem alles Mögliche korrekt nach, liest erste Wörter, will wissen, wie dieses und jenes auf Englisch heißt, spricht es dann sofort perfekt auf Englisch aus, verbessert mich, wenn ich mich versehentlich verspreche, wir bearbeiten regelmäßig Übungen für Vorschulkinder, welche Julchen zum Großteil recht leicht fallen … Aber in aller Regelmäßigkeit muss ich sie auf die Wickelkommode hieven. Was für eine “verrückte” Mischung, nicht wahr?!
Und, liebe Luisa: Eigentlich ist dein Ratgeber im Baby-Forum doch falsch platziert, oder?!